Übersicht alle

Alle Veranstaltungen und Kurse

November 2025

  • Stoma-Refresher

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.227
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Neues und Wissenswertes rund um das Thema Stoma.
    Was ist gerade aktuell in der Stomapflege im Kanton und am Kantonsspital St.Gallen?
    Lernen Sie, das zu verwendende Material patienten­bezogen anzuwenden.

    • Colostoma, Ileostoma, Urostoma, Fisteln
    • Tipps und Tricks in der Stomapflege
    • Spannende Fallbeispiele
    • Früh- und Spätkomplikationen
    • Aktuelles und neues Stomamaterial; Materialtisch
    • Instruktion und Beratung stationär und ambulant
    • Verschiedene Stomaarten und ihre Besonderheiten
    Zielgruppe

    Diplomierte Pflegefachpersonen

    Max. Teilnehmerzahl

    16

    Leitung

    Barbara Häfele, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 3 log-Punkte

    Preis

    CHF 50.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    03.11.2025 13:30 - 17:00
  • Ausbilden als Tagesbezugsperson

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.219
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Die Auszubildenden werden im Kontext des beruflichen Alltags auf den Stationen ausgebildet,
    das Lernen findet vor Ort statt. Damit die beruflichen Kompetenzen entwickelt und gefördert werden können,
    sollen Arbeitssituationen als Lernsituationen gezielt genutzt und gestaltet werden.
    Die Grundlagen dazu werden in diesem Seminar vermittelt.

    • Rolle, Verantwortung und Aufgabeneiner Tagesbezugsperson
    • Reflexion des persönlichen Verständnisses des Bildungsauftrages
    • Erweiterung des eigenen Handlungsrepertoires im Begleiten und Fördernder sich in Ausbildung befindendenPersonen
    • Mitwirkung in der Leistungseinschätzung und Beurteilung von Auszubildenden
    • Auseinandersetzung mit den zur Verfügung stehenden Instrumenten
    Zielgruppe

    Diplomierte Pflegefachpersonen

    Max. Teilnehmerzahl

    16

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 7 log-Punkte

    Preis

    CHF 150.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    06.11.2025 08:00 - 17:00
  • Schweizer Gesundheitssystem und Spitalfinanzierung

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 61.0001
    Veranstalter
    HR Personalentwicklung
    Hinweis

    In Vorbereitung auf den Kurs erhalten Sie per E-Mail Literatur zugestellt

    Ziel

    In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau und die Struktur des Schweizer Gesundheitssystem sowie die Spitalfinanzierung. In einem ersten Schritt werden Ihnen die wichtigsten
    rechtlichen, politischen und ökonomischen Grundlagen des Schweizer Systems nähergebracht. In einem zweiten Schritt erfolgt die Vermittlung der Grundlagen des Finanzierungs-, Tarif- und Leistungssystems
    am Spital.

    Inhalte

    • Grundlagen Schweiz: formale Strukturen, Institutionen und Regelungen
    • Gesundheitsökonomische Zusammenhänge
    • Wie entsteht ein Preis/Tarif im Spital
    • Finanzierung eines Spitals
    • Herausforderungen und aktuelle Reformansätze
    • Finanzielle Schlüsselkennzahlen zur Führung
    • Prozess von der Aufnahme über die Leistungserfassung bis zur Fakturierung
    • Finanz- und Betriebsbuchhatungsprozess mit Aufbereitung und Darstellung der entsprechenden Controllingdaten
    Zielgruppe

    Untere und mittlere Führungsebene / Interessierte Mitarbeitende

    Voraussetzungen

    Keine

    Max. Teilnehmerzahl

    15

    Preis

    CHF 150.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    06.11.2025 08:30 - 16:30
  • ACLS Provider

    Simulationszentrum USZ, Zürich
    Veranstalter
    REA2000
    Hinweis

    Im ACLS Kurs ist folgendes inklusive:

    • Pausenverpflegung und Mittagessen
    • ACLS Provider Manual
    • ACLS Handbook
    • Gebühren für die American Heart Association
    Ziel

    Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sollten die Kursteilnehmer folgende Lernziele beherrschen:

    • Die Umstände eines drohenden Herzstillstandes wahrnehmen, die zu einem Herzstillstand führen oder die Reanimation komplizieren können und ein frühes Management einleiten
    • Bassismassnahmen der Reanimation sicher beherrschen, einschliesslich prioritärer Rolle der Thoraxkompressionen und Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
    • Atemstillstand erkennen und behandeln
    • Patienten mit Herzstillstand erkennen und versorgen, bis der Reanimationsversuch beendet wird oder der Patient übergeben wird, einschliesslich der Notfallversorgung nach Herzstillstand
    • Patienten mit akutem Koronarsyndrom erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich angemessener Verlegung
    • Einen Schlaganfall erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich Verlegung
    • Kommunikative Kompetenz als Mitglied oder Leiter eines Reanimationsteams unter Beweis stellen und wissen, welche Rolle die Dynamik im Team für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit spielt
    Inhalte

    • BLS-Sichtung - Basismassnahmen der Reanimation (Basic Life Support)
    • Hochwertige Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • ACLS-Sichtung
    • ACLS-Algorithmen
    • Effektive Teamarbeit bei der Reanimation
    • Notfallversorgung bei Herzstillstand
    • Behandlung in der Postreanimationsphase (ROSC)
    Zielgruppe

    Ärzte, Pflegepersonal mit Zusatzausbildung und Rettungssanitäter

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Leitung

    Andreas Kündig, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SGC: 4 Credits / SGI: 16 Credits / SGAIM: 14 Credits / SGNOR: 16 Credits / SSAPM: 16 Credits / SGK: 15 Credits / E-Log: 15 Punkte

    Preis

    CHF 990.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    06.11.2025 08:40 - 18:15
    07.11.2025 08:00 - 17:15
  • Wundbasisseminar

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.219
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Menschen mit Wunden müssen sich häufig langwierigen und
    persönlich belastenden Behandlungsmassnahmen unterziehen.
    Aus diesem Grund ist ein geregeltes Vorgehen unabdingbar. Im
    Seminar erhalten Sie auf der Grundlage des Wundbehandlungskonzepts
    des Kantonsspitals St.Gallen das entsprechende Basiswissen.

    • Basiselemente des Wundmanagements kennenlernen:
    • Wundbeurteilung
    • Wundreinigung
    • Wunddokumentation
    • Wundmaterialien anhand von Fallbeispielen vertiefen
    Zielgruppe

    Diplomierte Pflegefachpersonen, Ärztinnen/Ärzte

    Max. Teilnehmerzahl

    18

    Leitung

    Anke Buschor, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 3.5 log-Punkte

    Preis

    CHF 100.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    07.11.2025 13:30 - 17:00
  • ACLS Refresher

    Simulationszentrum USZ, Zürich
    Veranstalter
    REA2000
    Hinweis

    Im ACLS Kurs ist folgendes inklusive:

    • Pausenverpflegung und Mittagessen
    • ACLS Provider Manual
    • ACLS Handbook
    • Gebühren für die American Heart Association
    Ziel

    Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sollten die Kursteilnehmer folgende Lernziele beherrschen:

    • Die Umstände eines drohenden Herzstillstandes wahrnehmen, die zu einem Herzstillstand führen oder die Reanimation komplizieren können und ein frühes Management einleiten
    • Bassismassnahmen der Reanimation sicher beherrschen, einschliesslich prioritärer Rolle der Thoraxkompressionen und Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
    • Atemstillstand erkennen und behandeln
    • Patienten mit Herzstillstand erkennen und versorgen, bis der Reanimationsversuch beendet wird oder der Patient übergeben wird, einschliesslich der Notfallversorgung nach Herzstillstand
    • Patienten mit akutem Koronarsyndrom erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich angemessener Verlegung
    • Einen Schlaganfall erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich Verlegung
    • Kommunikative Kompetenz als Mitglied oder Leiter eines Reanimationsteams unter Beweis stellen und wissen, welche Rolle die Dynamik im Team für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit spielt
    Inhalte

    • BLS-Sichtung - Basismassnahmen der Reanimation (Basic Life Support)
    • Hochwertige Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • ACLS-Sichtung
    • ACLS-Algorithmen
    • Effektive Teamarbeit bei der Reanimation
    • Notfallversorgung bei Herzstillstand
    • Behandlung in der Postreanimationsphase (ROSC)
    Zielgruppe

    Ärzte, Pflegepersonal mit Zusatzausbildung und Rettungssanitäter

    Voraussetzungen

    Gültiger ACLS-Ausweis (AHA-Karte)

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Akkreditierung

    SGK: 8 Credits / SGI: 8 Credits / SGAIM: 8 Credits / SGNOR: 8 Credits / SSAPM: 8 Credits / E-Log: 8 Punkte

    Preis

    CHF 490.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    08.11.2025 08:00 - 18:00
  • Grundkurs Abdomen mit Basisnotfallsonographie

    REA2000, St.Gallen
    Veranstalter
    Hinweis

    Im Grundkurs Abdomen mit Basisnotfallsonographie werden die sonographischen Grundlagen für die Abdomensonographie, der eFAST, die fokussierte Sonographie der Beinvenen und sonographisch gesteuerte Punktionsverfahren vermittelt.

    Der Kurs ist anerkannt als Grundkurs für das Modul Abdomen und als Komponente für den Fähigkeitsausweis POCUS.

    Gegenseitige Sonographie der Kursteilnehmer sind Übungsbedingungen, weshalb wir Ihnen empfehlen bequeme Kleidung zu tragen und ggf. ein Tuch zum partiellen Bedecken des Thorax mitzubringen.

    Ziel

    • Techn. Grundlagen (B-Mode): Theorie / Praktische Übungen
    • Techn. Grundlagen (Doppler-Technik): Theorie / Praktische Übungen
    • Theorie und praktische Übungen zu:
    - Abdominalgefässe (inkl. 5' AA) und Lymphknoten
    - Leber / Gallenblase / Gallenwege (inkl. 5' Gallensteine)
    - Pankreas und Milz / Pleura / Lunge / Rippen
    - Nieren und Nebennieren / Blase und Ureteren / Nierenaufbau
    - Prostata / Samenblase und Uterus / Adnexen
    - Schilddrüse / Hoden / Darm

    • Theorie und praktische Übungen (am Modell) zu:
    - Punktionen an Gefässen, Aszites, Pleura und Abszess

    • Theorie zu Prinzipien der fokussierten Sonographie
    • Theorie und praktische Übungen zu:
    - eFAST

    • Theorie und praktische Übungen zu Erkrankungen:
    • - Gallesteine, Gallenbalsenentzündung, BAA, Nierenstauung, tiefe Beinvenenthrombose (3-Punkte Sonographie)
    Inhalte

    Theorie : Praxis = 1 : 2

    • Techn. Grundlagen (B-Mode): Theorie / Praktische Übungen
    • Techn. Grundlagen (Doppler-Technik): Theorie / Praktische Übungen
    • Theorie und praktische Übungen zu:
    - Abdominalgefässe und Lymphknoten
    - Leber, Gallenblase / Gallenwege, Pankreas, Milz, Pleura, Lunge, Rippen
    - Nieren und Nebennieren, Harnblase und Ureteren
    - Prostata, Samenblase und Uterus, Adnexen
    - Schilddrüse, Hoden, Darm

    • Theorie und praktische Übungen (am Modell) zu:
    - Punktionen an Gefässen, Aszites, Pleura und Abszess

    • Theorie zu Prinzipien der fokussierten Sonographie
    • Theorie und praktische Übungen zu eFAST
    • Theorie und praktische Übungen zu Erkrankungen
    • - Gallensteine, Gallenblasenentzündung, BAA, Nierenstauung, tiefe Beinvenenthrombose (3-Punkte Sonographie)
    Zielgruppe

    Ärzte

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Leitung

    Dr. Fabian Napieralski, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SGUM: 24 Credits / SGC: 20 Credits / SGNOR: 24 Credits / SGAIM: 22 Credits / SSAPM: 8 Credits

    Preis

    CHF 1200.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    10.11.2025 09:00 - 17:25
    11.11.2025 08:15 - 17:45
    12.11.2025 08:15 - 17:15
  • Anastomosen und Stomata - Blended Learning

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.325
    Veranstalter
    Ostschweizer Schulungs- und Trainingszentrum
    Hinweis

    Für die Kursvorbereitung ist es erforderlich, die eLearning-Sequenz im easylearn zu absolvieren. Den Link dazu erhalten Sie nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung.

    Unterstützender Partner:
    MEDTRONIC: Faden-Nahtmaterial, weiteres Verbrauchsmaterial

    Ziel

    Sie lernen die Grundlagen und Techniken der Durchführung unterschiedlicher intestinaler Anastomose (Handanastomosen, Stapler) sowie die Anlage intestinaler Stomata.
    Die Prinzipien und Techniken werden sowohl theoretisch als auch anhand von Demonstrationsmodellen und mittels praktischer Übungen vermittelt. Dadurch werden leistungsrelevante kognitive und sensomotorische Fertigkeiten besser erworben. Sie sind hierdurch in der Lage, die relevanten Handlungen korrekt zu benennen, zu beschreiben und selbstständig durchzuführen. Sie trainieren einen antizipativ-planerischen Handlungsstil und erkennen, welche entscheidende Rolle das Zusammenspiel fachlicher wie überfachlicher Fertigkeiten und Fähigkeiten für erfolgreiche Arbeitsergebnisse spielt.
    Sie können die Entwicklung der eigenen Lernkurve selbstständig planen sowie beurteilen und einschätzen, welche Fertigkeiten den Unterschied zwischen Durchschnitts- und Spitzenleistung ausmachen. Somit haben Sie alle relevanten Kenntnisse im Kurs erworben, um durch weiteres selbstständiges Training eine bestmögliche Perfektion in den behandelten Themen zu erlangen.

    Inhalte

    • Anlage einer Tabaksbeutelnaht für den Staplerkopf
    • Übernähung der Staplernahtreihe (linear / zirkulär)
    • Intestinale Anastomosen:
    - Stapleranastomosen (lineare und zirkuläre)
    - 1-reihige Handanastomosen (wendbarer / nicht-wendbarer Darm,
    seromuskuläre Naht / Vollwandnaht)
    - 2-reihige Handanastomosen (Vollwand-seromuskulär)

    • Stomata:
    • - endständig (terminale Ileostomie, genippelt; Kolostoma)
      - doppelläufig (protektives Stoma)
      - Splitstoma (Doppelflinten- / Resektionsstoma)
    Zielgruppe

    Ärztinnen und Ärzte der allgemeinen und viszeralen Chirurgie

    Voraussetzungen

    vorheriger Besuch des Knoten-Naht-Kurses / Vorbereitungsauftrag (eLearning)

    Max. Teilnehmerzahl

    10

    Akkreditierung

    SGC: 8 Credits

    Preis

    CHF 900.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    10.11.2025 09:00 - 17:00
  • Konfliktmanagement

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.210
    Veranstalter
    HR Personalentwicklung
    Hinweis

    Sie bereiten sich vor anhand von E-Leraning Bausteinen.
    Im Kurs arbeiten wir mit kurzen Inputs,
    Übungen und Erfahrungsaustausch.

    Ziel

    Sie erkennen Konflikte und deren Dynamik und lernen Vorgehensweisen und Methoden kennen, um Konflikte zu entschärfen und konstruktiv zu lösen. Sie reflektieren auch Ihr eigenes Konfliktverhalten
    und gewinnen Sicherheit im Umgang mit spannungsvollen Gesprächssituationen, Beanstandungen und Reklamationen.

    Inhalte

    • Konflikte und ihre Dynamik erkennen
    • Persönliches Konfliktverhalten kennen und reflektieren
    • Konflikte konstruktiv ansprechen
    • Konfliktlösungsmethoden kennen
    • Umgang mit Beanstandungen und Reklamatione
    Zielgruppe

    Untere und mittlere Führungsebene

    Voraussetzungen

    Keine

    Max. Teilnehmerzahl

    12

    Leitung

    Marlen Bolliger, Kantonsspital St.Gallen

    Preis

    CHF 250.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    12.11.2025 08:30 - 16:30
  • Port-System - Basisseminar

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 03.1202
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Hinweis

    Im Anschluss an die Fortbildung «Port-System – Basisseminar» findet das
    «PICC – Basisseminar» statt und kann einzeln oder zusammen besucht werden.
    Bei der Teilnahme an beiden Basisseminaren ist jeweils eine separate
    Anmeldung erforderlich.

    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Das Basisseminar vermittelt Fachwissen im Umgang mit dem Port-System und die theoretischen Grundlagen zur Vorbereitung für die praktische Umsetzung im Praxisalltag. Durch den korrekten Umgang mit dem Port können bei Patientinnen und Patienten lokale und langfristige Komplikationen verhindert werden.

    • Fachkompetenz und Sicherheit im Umgang mit Port-System erlangen

    • Diese Fortbildung ist ausschliesslich
      für Diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH und Ärzte

      Nicht für FaGe und MPA !
    Zielgruppe

    Ausschliesslich Diplomierte Pflegefachpersonen - KEINE Fortbildung für FaGe und MPA

    Max. Teilnehmerzahl

    14

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 1.5 log-Punkte

    Preis

    CHF 50.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    12.11.2025 13:30 - 15:00
  • Peripher eingelegter zentraler Venenkatheter (PICC) – Basisseminar

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 03.1202
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Das Basisseminar vermittelt Fachwissen im Umgang mit dem PICC und die theoretischen Grundlagen zur Vorbereitung für die praktische Umsetzung im Praxisalltag.
    Durch den korrekten Umgang mit dem PICC können bei Patientinnen und Patienten lokale und langfristige Komplikationen verhindert werden.

    • Fachkompetenz und Sicherheit im Umgang mit PICC erlangen

    • Diese Fortbildung ist ausschliesslich
      für Diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH und Ärzte

      Nicht für FaGe und MPA !


      Das «PICC – Basisseminar» findet im Anschluss an das «Port – Basisseminar»
      statt und kann einzeln oder zusammen besucht werden. Bei der Teilnahme an
      beiden Basisseminaren ist jeweils eine separate Anmeldung erforderlich.
    Zielgruppe

    Ausschliesslich Diplomierte Pflegefachpersonen - KEINE Fortbildung für FaGe und MPA

    Max. Teilnehmerzahl

    12

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 1.5 log-Punkte

    Preis

    CHF 50.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    12.11.2025 15:30 - 17:00
  • Clinical Assessment - Einführung

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.210
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Hinweis

    • Test zur Wissensüberprüfung
    • Diese Einführung ist Grundlage für die Teilnahme am Tagesseminar Clinical Clinical Assessment : Herz & zentrale Gefässe / Brustkorb & Lunge
    Anmeldeschluss

    Inhalte

    In der Einführung ins Clinical Assessment werden Grundkenntnissein Bezug auf das Erfassen von Veränderungen des Gesundheitszustandes der Patientinnen/Patienten und die Einschätzung derDringlichkeit der Situation inklusiv klinischer Daten vermittelt. Einedifferenzierte Fachsprache unterstützt die Zusammenarbeit iminterprofessionellen Team. Ziel ist es, durch die erweiterte fachlicheKompetenz der Pflegenden die Pflegequalität zu erhöhen.

    • Veränderung des Gesundheitszustandes erfassen
    • Systematisches Ermitteln klinischer Daten
    • Klinische Interpretation
    • Dringlichkeit der Situation beurteilen
    • Dokumentation und Kommunikation
    Zielgruppe

    Dipl. Pflegefachpersonen

    Voraussetzungen

    Voraussetzung ist die Bearbeitung des Vorbereitungsauftrags

    Max. Teilnehmerzahl

    15

    Leitung

    Susanne Wiedmer, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 4 log-Punkte

    Preis

    CHF 50.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    13.11.2025 15:00 - 17:00