Übersicht alle

Alle Veranstaltungen und Kurse

August 2025

  • ACLS Refresher

    Simulationszentrum USZ, Zürich
    Veranstalter
    REA2000
    Hinweis

    Im ACLS Kurs ist folgendes inklusive:

    • Pausenverpflegung und Mittagessen
    • ACLS Provider Manual
    • ACLS Handbook
    • Gebühren für die American Heart Association
    Ziel

    Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sollten die Kursteilnehmer folgende Lernziele beherrschen:

    • Die Umstände eines drohenden Herzstillstandes wahrnehmen, die zu einem Herzstillstand führen oder die Reanimation komplizieren können und ein frühes Management einleiten
    • Bassismassnahmen der Reanimation sicher beherrschen, einschliesslich prioritärer Rolle der Thoraxkompressionen und Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
    • Atemstillstand erkennen und behandeln
    • Patienten mit Herzstillstand erkennen und versorgen, bis der Reanimationsversuch beendet wird oder der Patient übergeben wird, einschliesslich der Notfallversorgung nach Herzstillstand
    • Patienten mit akutem Koronarsyndrom erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich angemessener Verlegung
    • Einen Schlaganfall erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich Verlegung
    • Kommunikative Kompetenz als Mitglied oder Leiter eines Reanimationsteams unter Beweis stellen und wissen, welche Rolle die Dynamik im Team für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit spielt
    Inhalte

    • BLS-Sichtung - Basismassnahmen der Reanimation (Basic Life Support)
    • Hochwertige Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • ACLS-Sichtung
    • ACLS-Algorithmen
    • Effektive Teamarbeit bei der Reanimation
    • Notfallversorgung bei Herzstillstand
    • Behandlung in der Postreanimationsphase (ROSC)
    Zielgruppe

    Ärzte, Pflegepersonal mit Zusatzausbildung und Rettungssanitäter

    Voraussetzungen

    Gültiger ACLS-Ausweis (AHA-Karte)

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Akkreditierung

    SGK: 8 Credits / SGI: 8 Credits / SGAIM: 8 Credits / SGNOR: 8 Credits / SSAPM: 8 Credits / E-Log: 8 Punkte

    Preis

    CHF 490.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    30.08.2025 08:00 - 18:00

September 2025

  • Knoten-Naht-Dissektion plus - Blended Learning

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.325
    Veranstalter
    Ostschweizer Schulungs- und Trainingszentrum
    Hinweis

    Für die Kursvorbereitung ist es erforderlich, die eLearning-Sequenz im easylearn zu absolvieren. Den Link dazu erhalten Sie nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung.

    Unterstützender Partner:
    MEDTRONIC: Faden-Nahtmaterial, weiteres Verbrauchsmaterial
    KCI / 3M: V.A.C.-Therapie, Pumpe, Verbrauchsmaterial

    Ziel

    Sie lernen die Grundlagen und Techniken des Knüpfens und Knotens mit chirurgischem Nahtmaterial, die relevanten Nahttechniken an Haut und Darm sowie die grundlegenden Prinzipen der Schichtendissektion und der Gewebetranssektion kennen. Zudem erlernen Sie die Prinzipien der queren Oberbauchlaparotomie und der medianen Längslaparotomie sowie den entsprechenden Laparotomieverschluss und die Vakuum-Therapie am Abdomen resp. an der Bauchdecke kennen.
    Die Prinzipien und Techniken werden sowohl theoretisch als auch anhand von Demonstrationsmodellen und mittels praktischer Übungen vermittelt. Dadurch werden leistungsrelevante kognitive und sensomotorische Fertigkeiten besser erworben. Sie sind hierdurch in der Lage, die relevanten Handlungen korrekt zu benennen, zu beschreiben und selbstständig durchzuführen. Sie trainieren einen antizipativ-planerischen Handlungsstil und erkennen, welche entscheidende Rolle das Zusammenspiel fachlicher wie überfachlicher Fertigkeiten und Fähigkeiten für erfolgreiche Arbeitsergebnisse spielt.
    Sie können die Entwicklung der eigenen Lernkurve selbstständig planen sowie beurteilen und einschätzen, welche Fertigkeiten den Unterschied zwischen Durchschnitts- und Spitzenleistung ausmachen. Somit haben Sie alle relevanten Kenntnisse im Kurs erworben, um durch weiteres selbstständiges Training eine bestmögliche Perfektion in den behandelten Themen zu erlangen.

    Inhalte

    • Kenntnisse über das chirurgische Nahtmaterial
    • Knüpf- und Knotentechniken (inkl. geführte / gestielte Ligatur)
    • Umgang mit dem Instrumentarium
    • Nahttechniken (Hautnaht, invertierende Naht am Darm)
    • Dissektionsprinzipien: Zug-Gegenzug, Aufspannen, stumpf / scharf
    - Schichten-Dissektion (am Schichtenmodell)
    - Gewebetranssektion (am Meso-Modell)

    • Prinzipien der Laparotomie (quere und Längslaparotomie)
    • Prinzipien des Laparotomieverschlusses
    • Prinzipien der Vakuum-Therapie
    Zielgruppe

    Ärztinnen und Ärzte aller Disziplinen (v.a. der operativen Fächer: Chirurgie, Gynäkologie, Urologie)

    Voraussetzungen

    Vorbereitungsauftrag (eLearning) / Beherrschen der Knüpftechnik mit Zeige- und Mittelfinger sowohl mit der rechten wie auch mit der linken Hand

    Max. Teilnehmerzahl

    10

    Akkreditierung

    SGC: 8 Credits / SGGG: 7 Credits

    Preis

    CHF 900.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    01.09.2025 09:00 - 17:00
  • NDK – Nachdiplomkurs Überwachungspflege (ÜWP) / Intermediate Care (IMC)

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste
    Hinweis

    der Nachdiplomkurs IMC/ÜWP startet 2x jährlich, jeweils März und September

    Weitere Informationen und Auskünfte zum Nachdiplomkurs
    erhalten Sie über die Studiengangsverantwortliche:

    Annina Röthlisberger
    Studiengangsverantwortliche NDK IMC/ÜWP
    Kantonsspital St.Gallen
    Rorschacher Strasse 226 / Haus 39
    9007 St.Gallen
    Tel.: +41 71 494 25 02
    E-Mail: a.roethlisberger@kssg.ch

    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Die gesellschaftlichen und demografischen Veränderungen und die erweiterten Möglichkeiten in der Medizin führen zu einem Anstieg komplexer Pflegesituationen. Ziel des berufsbegleitenden Nachdiplomkurses ist die Erweiterung und Vertiefung der beruflichen Handlungskompetenz, um komplexe und akute Situationen zu analysieren und gezielt zu intervenieren.

    Die Bildungsinhalte sind modular aufgebaut. Ein Modul umfasst einen
    thematischen Block:

    • Einstiegsmodul
    • Herz-Kreislauf
    • Atmung
    • Niere
    • Zentralnervensystem
    • Magen-Darm-Trakt/Stoffwechsel
    • Diverse Themen

    • Hinweis:
      Der erfolgreiche Abschluss des NDK ÜWP/IMC berechtigt zur Anrechnung an die Weiterbildung Intensivpflege NDS HF am KSSG.
      Der NDK ÜWP/IMC entspricht den Mindestanforderungen Überwachungspflege, welche am 22. November 2017 in Kraft getreten sind.
    Zielgruppe

    Diplomierte Pflegefachpersonen mit einer beruflichen Tätigkeit von mind.60% im entsprechenden Fachgebiet

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Leitung

    Annina Röthlisberger, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 292 log-Punkte

    Preis

    CHF 3900.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    04.09.2025 08:00 - 17:00
    05.09.2025 08:00 - 17:00
    25.09.2025 08:00 - 17:00
    26.09.2025 08:00 - 17:00
    10.11.2025 08:00 - 17:00
    11.11.2025 08:00 - 17:00
    11.12.2025 08:00 - 17:00
    12.12.2025 08:00 - 17:00
    19.01.2026 08:00 - 17:00
    20.01.2026 08:00 - 17:00
    26.02.2026 08:00 - 17:00
    27.02.2026 08:00 - 17:00
    22.04.2026 08:00 - 17:00
    23.04.2026 08:00 - 19:00
    24.04.2026 08:00 - 17:00
    11.06.2026 08:00 - 17:00
    12.06.2026 08:00 - 17:00
    24.08.2026 08:00 - 17:00
    25.08.2026 08:00 - 17:00
  • PALS Provider

    Coop Tagungszentrum Muttenz
    Veranstalter
    REA2000
    Hinweis

    Im PALS Kurs ist folgendes inklusive:

    • Pausenverpflegung und Mittagessen
    • PALS Provider Manual
    • PALS Handbook
    • Gebühren für die American Heart Association
    Ziel

    Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein, eigenständig die folgenden Massnahmen zu ergreifen, wenn Sie mit einem schwer erkrankten oder verletzten Kind konfrontiert sind:

    Kognitive Kursziele:

    • Beschreiben des rechtzeitigen Erkennens und der Massnahmen, die erfoderlich sind, um Atem- und Herzstillstand bei pädiatrischen Patienten zu verhindern
    • Beschreiben des systematischen Ansatzes zur pädiatrischen Beurteilung anhand des ersten Eindrucks, der primären und sekundären Untersuchung sowie durch diagnostische Tests
    • Beschreiben der Prioritäten und spezifischen Massnahmen für Säuglinge und Kinder mit Atem- und/oder Kreislaufnotfällen
    • Erläutern der Wichtigkeit effektiver Teamarbeit, einschliesslich der Rollen und Aufgaben der einzelnen Teammitgliedern bei der Reanimation von Kindern
    • Beschreiben der wichtigsten Punkte der Behandlung nach der Reanimation

    Psychomotorische Kursziele:

    • Durchführen einer effektiven, hochwertigen HLW, sofern erforderlich
    • Effektives Beatmungsmanagement innerhalb Ihres Tätigkeitsbereichs
    • Auswahl und Anwendung einer geeigneten Herz-Lungen-Überwachung
    • Auswahl und Verabreichung der geeigneten Medikamente und Elektrotherapie in Fällen von Arrhythmien
    • Effektive Kommunikation und Teamarbeit sowohl als Teammitglied als auch als Teamleiter
    Inhalte

    • Anwendung eines systematischen Ansatzes bei der Beurteilung des Kindes
    • Anwendung der Abfolge "Beurteilen-Erkennen-Eingreifen"
    • Verwendung von PALS-Algorithmen und -Flussdiagrammen
    • Umsetzung einer effektiven Teamarbeit bei der Reanimation
    • Erkennen und Behandeln von Erkrankungen bei Kindern, bei denen ein Risiko für Herzstillstand besteht
    Zielgruppe

    Ärzte, Pflegepersonal mit Zusatzausbildung und Rettungssanitäter

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Leitung

    Sabina Hulliger, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SGK: 14 Credits / SGI: 16 Credits / SGAIM: 14 Credits / SGNOR: 16 Credits / SGP: 14 Credits / SSAPM: 16 Credits / SGKC: 10 Credits / E-Log: 15 Punkte

    Preis

    CHF 990.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    04.09.2025 08:15 - 18:00
    05.09.2025 08:00 - 17:20
  • ACLS Refresher

    CHUV, Lausanne
    Veranstalter
    REA2000
    Hinweis

    Inscription via:

    CHUV
    Service des urgences
    Secrétariat de direction
    BH06-420
    Rue du Bugnon 46
    1011 Lausanne

    Tel: 021 314 55 82
    Fax: 021 314 55 90
    urg.secretariat@chuv.ch

    Ziel

    Les participants qui réussiront l'évaluation à l'issue de cette formation maitriseront les points suivants :

    • Savoir repérer les circonstances susceptibles d'aboutir à un arrêt cardiaque potentiel ou de compliquer la réanimation et effectuer une prise en charge rapide
    • Maitriser les techniques de base de la réanimation, notamment le rôle essentiel des compressions thoraciques, et savoir utiliser un défibrillateur externe automatisé (DEA)
    • Identifier et traiter un arrêt respiratoire
    • Identifier les patients en arrêt cardiaque et les prendre en charge, jusqu'à ce que la réanimation soit terminée ou que le patient soit transféré, en assurant les soins d'urgence après l'arrêt cardiaque
    • Identifier les patients présentant un syndrome coronaire aigu et les traiter à temps, en les déplaçant de façon appropriée
    • Identifier les AVC et les traiter à temps, en déplaçant le patient de façon appropriée
    • Faire la preuve de compétences de communication en tant que membre ou chef d'une équipe de réanimation et connaitre le rôle d'une dynamique d'équipe dans la réussite des efforts communs
    Inhalte

    • Évaluation BLS - Exécuter la réanimation de base (Basic Life Support)
    • Ressuscitation de haute qualité (HPM)
    • Évaluation ACLS
    • Algorithmes ACLS
    • Travail d'équipe efficace pendant la réanimation
    • Soins d'urgence en cas d'arrêt cardiaque
    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Akkreditierung

    SGK: 8 crédits / SGI: 8 crédits / SGAIM: 8 créditsi / SGNOR: 8 crédits / SSAPM: 8 crédits / E-Log: 8 points

    Preis

    CHF 490.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    08.09.2025 08:00 - 18:30
  • Resilienz im Alltag

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.227
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Hohe Belastungen im Beruf, Konflikte im Team oder persönliche Herausforderungen im Leben sind menschliche Erfahrungen:
    Wir können lernen bewusster und ausgerichteter mit den « Lebenswellen» umzugehen.
    Die Kernkompetenz Resilienz wird durch die wachsenden Anforderungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt immer wichtiger.
    Resilienz trägt jeder Mensch in unterschiedlicher Qualität bereits in sich. Diese Widerstandskraft kann mal mehr oder weniger zugänglich sein.

    • Theorien und Entwicklung zu Resilienz
    • Der Resilienzzirkel wird erklärt und erfahrbar gemacht
    • Tipps und Tricks aus der Resilienz für den Arbeitsalltag
    • Fallbeispiele aus dem eigenen Arbeitsbereich werden erarbeitet
    • Möglichkeiten der achtsamen Stressreduktionsmöglichkeiten kennenlernen
    • die eigene Widerstandskraft stärken

    • Nur für interne Mitarbeitende !


    Zielgruppe

    Mitarbeitende aus allen Bereichen und Funktionen

    Voraussetzungen

    Nur für interne Mitarbeitende

    Max. Teilnehmerzahl

    14

    Leitung

    Regula Eugster, modus sein

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 14 log-Punkte

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    09.09.2025 08:00 - 17:00
  • ACLS Provider

    Simulationszentrum USZ, Zürich
    Veranstalter
    REA2000
    Hinweis

    Im ACLS Kurs ist folgendes inklusive:

    • Pausenverpflegung und Mittagessen
    • ACLS Provider Manual
    • ACLS Handbook
    • Gebühren für die American Heart Association
    Ziel

    Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sollten die Kursteilnehmer folgende Lernziele beherrschen:

    • Die Umstände eines drohenden Herzstillstandes wahrnehmen, die zu einem Herzstillstand führen oder die Reanimation komplizieren können und ein frühes Management einleiten
    • Bassismassnahmen der Reanimation sicher beherrschen, einschliesslich prioritärer Rolle der Thoraxkompressionen und Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
    • Atemstillstand erkennen und behandeln
    • Patienten mit Herzstillstand erkennen und versorgen, bis der Reanimationsversuch beendet wird oder der Patient übergeben wird, einschliesslich der Notfallversorgung nach Herzstillstand
    • Patienten mit akutem Koronarsyndrom erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich angemessener Verlegung
    • Einen Schlaganfall erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich Verlegung
    • Kommunikative Kompetenz als Mitglied oder Leiter eines Reanimationsteams unter Beweis stellen und wissen, welche Rolle die Dynamik im Team für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit spielt
    Inhalte

    • BLS-Sichtung - Basismassnahmen der Reanimation (Basic Life Support)
    • Hochwertige Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • ACLS-Sichtung
    • ACLS-Algorithmen
    • Effektive Teamarbeit bei der Reanimation
    • Notfallversorgung bei Herzstillstand
    • Behandlung in der Postreanimationsphase (ROSC)
    Zielgruppe

    Ärzte, Pflegepersonal mit Zusatzausbildung und Rettungssanitäter

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Leitung

    Andreas Kündig, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SGC: 4 Credits / SGI: 16 Credits / SGAIM: 14 Credits / SGNOR: 16 Credits / SSAPM: 16 Credits / SGK: 15 Credits / E-Log: 15 Punkte

    Preis

    CHF 990.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    11.09.2025 08:40 - 18:15
    12.09.2025 08:00 - 17:15
  • Die Niere und der Wasser-Elektrolythaushalt

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.227
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Die Niere ist das Fenster zu unserem Volumenstatus. Nebst demWasserhaushalt regelt sie den Elektrolythaushalt mit und bildet eigeneHormone. Was sollte man über die Physiologie der Niere wissen, umbei Nierenerkrankungen Symptome zu erkennen und einzuordnen?Wie wird die Niereninsuffizienz therapiert und welche pflegerischenMassnahmen sind wichtig? Und wie war das nochmal mit den Elektrolyten und ihren Funktionen

    • Repetition von Anatomie und Physiologie anhand eines Vorbereitungsauftrages
    • Repetition und Vertiefung von ausgewählten Krankheitsbildern
    • Elektrolyte leicht gemacht: Visualisierung der Grundlagen, Symptomerkennung bei Störungen
    • Pflegerische Interventionen
    • Fallbeispiele
    • Pharmakologische Grundlagen
    Zielgruppe

    Diplomierte Pflegefachpersonen

    Max. Teilnehmerzahl

    18

    Leitung

    Annina Röthlisberger, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 7 log-Punkte

    Preis

    CHF 150.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    12.09.2025 08:00 - 17:00
  • ACLS Refresher

    Simulationszentrum USZ, Zürich
    Veranstalter
    REA2000
    Hinweis

    Im ACLS Kurs ist folgendes inklusive:

    • Pausenverpflegung und Mittagessen
    • ACLS Provider Manual
    • ACLS Handbook
    • Gebühren für die American Heart Association
    Ziel

    Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sollten die Kursteilnehmer folgende Lernziele beherrschen:

    • Die Umstände eines drohenden Herzstillstandes wahrnehmen, die zu einem Herzstillstand führen oder die Reanimation komplizieren können und ein frühes Management einleiten
    • Bassismassnahmen der Reanimation sicher beherrschen, einschliesslich prioritärer Rolle der Thoraxkompressionen und Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
    • Atemstillstand erkennen und behandeln
    • Patienten mit Herzstillstand erkennen und versorgen, bis der Reanimationsversuch beendet wird oder der Patient übergeben wird, einschliesslich der Notfallversorgung nach Herzstillstand
    • Patienten mit akutem Koronarsyndrom erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich angemessener Verlegung
    • Einen Schlaganfall erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich Verlegung
    • Kommunikative Kompetenz als Mitglied oder Leiter eines Reanimationsteams unter Beweis stellen und wissen, welche Rolle die Dynamik im Team für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit spielt
    Inhalte

    • BLS-Sichtung - Basismassnahmen der Reanimation (Basic Life Support)
    • Hochwertige Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • ACLS-Sichtung
    • ACLS-Algorithmen
    • Effektive Teamarbeit bei der Reanimation
    • Notfallversorgung bei Herzstillstand
    • Behandlung in der Postreanimationsphase (ROSC)
    Zielgruppe

    Ärzte, Pflegepersonal mit Zusatzausbildung und Rettungssanitäter

    Voraussetzungen

    Gültiger ACLS-Ausweis (AHA-Karte)

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Akkreditierung

    SGK: 8 Credits / SGI: 8 Credits / SGAIM: 8 Credits / SGNOR: 8 Credits / SSAPM: 8 Credits / E-Log: 8 Punkte

    Preis

    CHF 490.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    13.09.2025 08:00 - 18:00
  • Cholecystektomie & Appendektomie – Oft simple, jedoch häufig auch sehr anspruchsvoll

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.325
    Veranstalter
    Ostschweizer Schulungs- und Trainingszentrum
    Hinweis

    Voraussetzungen

    • Chirurgische Basiskenntnisse und Skills. Einstiegserfahrung in Laparoskopie. Mindestens jeweils 5-10 Operationen (CCE, AE) gesehen haben. Es ist von Vorteil, wenn dem Teilnehmer bereits einige Operationen assistiert wurden («…Wo bin ich bei der Operation angestanden und bin nicht weiter gekommen…»).
    • Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion und das eigene Lernen besser zu strukturieren.
    • Sich bewusst sein, dass gezielte (auch mentale) Wiederholungen von Inhalten zumindest zu Beginn entscheidend sind, um «frisch» Erlerntes auch von Dauer auf hohem Niveau zu erhalten.
    Ziel

    Ziel des Kurses ist es höchstmögliche Professionalität v.a. in der laparoskopischen Choleystektomie und Appendektomie zu ermöglich. Prinzipien der offenen Operation werden gleichwohl behandelt. Dazu gehört die systematische Vermittlung des leistungs- und handlungsrelevanten Wissens und Könnens von der Indikationsstellung bis hin zu postoperativen Massnahmen. Die Kursteilnehmenden sollen dazu befähigt werden, mental die gesamten OP-Schritte zu verinnerlichen, relevante Teilschritte zu erfassen, alternativ Szenarien einzusetzen sowie die Entwicklung der eigenen Lernkurve zu beurteilen und zu hinterfragen sowie weitere Lernschritte selbstreguliert einzuleiten.

    Inhalte

    • Grundwissen & relevante topographische Anatomie (Ziel- und Leitstrukturen)
    • Profunderes drei-dimensionalen Verständnis (offenes Anschauungsmodell)
    • Systematisches und taktisches Vorgehen in der Präparation unter entsprechenden Sicherheitskriterien
    • Konkretes Management von Pitfalls (Alternativplan und Ersatzstrategie)
    • Video-Analysen: Erlangen eines zielgerichteten antizipativen Denkens. Aufbau eines relevanten Handlungs-Repertoires durch Mustererkennung
    • Sensomotorische chirurgische Fertigkeiten, praktisches Üben von Prinzipien an LowFidelity Lehrmitteln (soft-tissue-Modellen, etc.)
    • Aufgabenorientierter Informationsaustausch und Reflexion



    Zielgruppe

    Alle Ärzte und Ärztinnen, die laparoskopische Eingriffe (v.a. allgemein- und viszeralchirurgisch) durchführen.

    Max. Teilnehmerzahl

    6

    Preis

    CHF 900.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    15.09.2025 09:00 - 17:00