Übersicht alle

Alle Veranstaltungen und Kurse

September 2024

  • Pleurapunktion - eine systematische Einführung - Blended Learning

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.325
    Veranstalter
    Ostschweizer Schulungs- und Trainingszentrum
    Hinweis

    Für die optimale Kursvorbereitung ist es erforderlich, die eLearning-Sequenz im easylearn zu absolvieren. Den Link dazu erhalten Sie nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung.

    Ziel

    Ziel des Kurses ist die strukturierte Vermittlung des relevanten Wissens für die praktische Durchführung einer Pleurapunktion. Die Kursteilnehmer sollen den Ablauf einer Pleurapunktion kennen, erklären sowie bewusst trainieren können.

    Inhalte

    • Anatomische Grundkenntnisse (Repetition)
    • Vorbereitung und Planung einer Pleurapunktion
    • Kenntnis und Anwendung der Instrumente
    • Praktisches Üben am Phantom
    Zielgruppe

    Ärztinnen und Ärzte, die Pleurapunktionen an Patienten durchführen werden

    Voraussetzungen

    Motivation zu professionellem Handeln im Alltag, Lernbereitschaft und Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion

    Max. Teilnehmerzahl

    6

    Leitung

    Dr. Fabian Napieralski, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SGC: 2 Credits

    Preis

    CHF 250.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    10.09.2024 12:00 - 14:00
  • OneNote Einführung

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.312
    Veranstalter
    HR Personalentwicklung
    Ziel

    Nach diesem Kurs können Sie Notizen und weitere Informationen in OneNote erfassen und jederzeit darauf zugreifen. Teilen Sie Ihr Notizbuch mit Ihren Kollegen.

    Inhalte

    • Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von OneNote
    • Inhalte erfassen und verwenden
    • Arbeiten mit Abschnitten, Abschnittsgruppen, Seiten und Unterseiten
    • Informationen aus anderen Office-Applikationen verarbeiten
    • OneNote im Team – Der zentrale Wissensspeicher
    • Freigabe und gemeinsames Bearbeiten eines Notizbuches
    • Tipps und Tricks vom Profi
    Zielgruppe

    Alle interessierten Personen

    Voraussetzungen

    Basiskenntnisse Windows sowie Kenntnisse der Tastatur- und Mausbedienung

    Max. Teilnehmerzahl

    10

    Preis

    CHF 150.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    10.09.2024 13:00 - 16:30
  • Geburtsvorbereitung - Abendkurs

    Kantonsspital St.Gallen, Gymnastikraum Haus 39
    Veranstalter
    HR Personalentwicklung
    Hinweis

    - Idealer Zeitpunkt ab der 28. Schwangerschaftswoche
    - selbständige Verständigung in deutscher Sprache

    Bekleidung: bequeme Kleidung und warme Socken
    Mitbringen: Stillkissen, Frotteetuch und Trinkflasche

    Am 4., 5. und 6. Abend darf Ihr Partner ebenfalls zum Kurs kommen.

    Die Grundversicherung übernimmt CHF 150.- von den Kurskosten.

    Ziel

    Was verändert eine Schwangerschaft und was eine Geburt?
    Was geschieht mit mir und wie kann ich damit umgehen?
    Was bedeutet es, eine Familie zu sein?

    Diese und weitere Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Familie beantworten Ihnen erfahrene Hebammen im Geburtsvorbereitungskurs.

    Max. Teilnehmerzahl

    10

    Leitung

    Lara Kristina Hasler-Broder, Kantonsspital St.Gallen

    Preis

    CHF 270.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    10.09.2024 19:00 - 21:00
    17.09.2024 19:00 - 21:00
    24.09.2024 19:00 - 21:00
    01.10.2024 19:00 - 21:00
    08.10.2024 19:00 - 21:00
    15.10.2024 19:00 - 21:00
  • ABGESAGT - IMC Refresher Verdauungsorgane und Akutsituationen

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.209
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Im IMC Refresher werden Grundlagen repetiert, Therapien und Massnahmen erör-tert und aktuelle Informationen vermittelt.

    • Repetition der Grundlagen anhand eines Vorbereitungsauftrages
    • Der Magen-Darm-Trakt (MDT): Was sind die häufigsten Störungen in der Akutmedizin?
    • Was müssen wir über Ernährung wissen, um unsere Patienten suffizient zu ernähren?
    • Die multifunktionale Leber: Wie funktioniert sie? Wo mischt sie mit? Wie äussert sich eine Leberinsuffizienz? Was gibt es pflegerisch zu beachten?
    • Die endokrine und exokrine Funktion des Pankreas – Erkrankungen und häufige Störungen in der Akutmedizin
    • Akutsituationen auf der IMC: Bearbeitungen anhand von Fallbeispielen

    • Bitte rechnen Sie mit 60-90 Minuten Selbstlernzeit zur Vorbereitung des Tages!
    Zielgruppe

    Diplomierte Pflegefachpersonen IMC/Überwachungspflege

    Max. Teilnehmerzahl

    14

    Leitung

    Annina Röthlisberger, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SBK-ASI: log-Punkte entsprechend Präsenzzeit beantragt

    Preis

    CHF 150.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    11.09.2024 08:00 - 17:00
  • Grundlagen Windows und Microsoft Office

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.312
    Veranstalter
    HR Personalentwicklung
    Ziel

    Sie gewinnen Sicherheit und Selbstständigkeit im Umgang mit dem PC und können Maus und Tastatur gezielt nutzen. Sie kennen verschiedene Anwendungsgebiete und haben erste Erfahrungen
    gesammelt. Sie speichern Dokumente und wissen, wo Sie diese wieder finden. Sie kommunizieren sicher per E-Mail und halten Ihre Termine im Überblick.

    Inhalte

    • Sicherer Umgang mit Maus und Tastatur
    • Windows Grundlagen (Fenstertechnik, Schreibtisch organisieren, schneller Zugriff auf Ihre wichtigsten Programme über die Taskleiste, Suchfeld)
    • Dokumentenmanagement (Ordner erstellen speichern von Dokumenten, verschieben und kopieren, umbenennen, drucken und veröffentlichen)
    • Effiziente Bedienung der Office Programme
    • Grundlagen der Textverarbeitung
    • Kommunikation- und Organisation im Outlook, wichtige Begriffe aus dem Computeralltag kennen
    Zielgruppe

    Alle interessierten Personen

    Voraussetzungen

    Keine

    Max. Teilnehmerzahl

    10

    Preis

    CHF 300.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    11.09.2024 13:00 - 16:30
    18.09.2024 13:00 - 16:30
  • ACLS Refresher

    CHUV, Lausanne
    Veranstalter
    REA2000
    Hinweis

    Inscription via:

    CHUV
    Service des urgences
    Secrétariat de direction
    BH06-420
    Rue du Bugnon 46
    1011 Lausanne

    Tel: 021 314 55 82
    Fax: 021 314 55 90
    urg.secretariat@chuv.ch

    Ziel

    Les participants qui réussiront l'évaluation à l'issue de cette formation maitriseront les points suivants :

    • Savoir repérer les circonstances susceptibles d'aboutir à un arrêt cardiaque potentiel ou de compliquer la réanimation et effectuer une prise en charge rapide
    • Maitriser les techniques de base de la réanimation, notamment le rôle essentiel des compressions thoraciques, et savoir utiliser un défibrillateur externe automatisé (DEA)
    • Identifier et traiter un arrêt respiratoire
    • Identifier les patients en arrêt cardiaque et les prendre en charge, jusqu'à ce que la réanimation soit terminée ou que le patient soit transféré, en assurant les soins d'urgence après l'arrêt cardiaque
    • Identifier les patients présentant un syndrome coronaire aigu et les traiter à temps, en les déplaçant de façon appropriée
    • Identifier les AVC et les traiter à temps, en déplaçant le patient de façon appropriée
    • Faire la preuve de compétences de communication en tant que membre ou chef d'une équipe de réanimation et connaitre le rôle d'une dynamique d'équipe dans la réussite des efforts communs
    Inhalte

    • Évaluation BLS - Exécuter la réanimation de base (Basic Life Support)
    • Ressuscitation de haute qualité (HPM)
    • Évaluation ACLS
    • Algorithmes ACLS
    • Travail d'équipe efficace pendant la réanimation
    • Soins d'urgence en cas d'arrêt cardiaque
    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Akkreditierung

    SGK: 8 crédits / SGI: 8 crédits / SGAIM: 8 créditsi / SGNOR: 8 crédits / SSAPM: 8 crédits / E-Log: 8 points

    Preis

    CHF 490.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    12.09.2024 08:00 - 18:30
  • Die Niere und der Wasser-Elektrolythaushalt

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.215
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30
    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Die Niere ist das Fenster zu unserem Volumenstatus. Nebst dem Wasserhaushalt regelt sie den Elektrolythaushalt
    mit und bildet eigene Hormone. Was sollte man über die Physiologie der Niere wissen, um bei Nierenerkrankungen
    Symptome zu erkennen und einzuordnen? Wie wird die Niereninsuffizienz therapiert und welche pflegerischen
    Massnahmen sind wichtig? Und wie war das nochmal mit den ­Elektrolyten und ihren Funktionen?

    • Repetition von Anatomie und Physiologie anhand eines Vorbereitungsauftrages
    • Repetition und Vertiefung von ausgewählten Krankheitsbildern
    • Elektrolyte leicht gemacht: Visualisierung der Grundlagen, Symptomerkennung bei Störungen
    • Pflegerische Interventionen
    • Fallbeispiele
    • Pharmakologische Grundlagen


    • Bitte rechnen Sie mit Selbstlernzeit zur Vorbereitung des Fachseminars.
    Zielgruppe

    Diplomierte Pflegefachpersonen

    Max. Teilnehmerzahl

    18

    Leitung

    Jacqueline Müller, Kantonsspital St.Gallen

    Akkreditierung

    SBK-ASI: 7 log-Punkte

    Preis

    CHF 150.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    12.09.2024 08:00 - 17:00
  • Fachkurs für Operationslagerungen - Kurs 24

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39
    Veranstalter
    Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste
    Hinweis

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktperson:

    Kantonsspital St.Gallen
    Departement Pflege & therapeutische Dienste
    Aus-, Fort- und Weiterbildung
    Zelimir Kovacevic
    Leiter Fachkurs für Operationslagerungen
    Rorschacher Strasse 226 / Haus 39
    9007 St.Gallen
    Tel.: +41 71 494 26 01
    E-Mail: zelimir.kovacevic@kssg.ch

    Anmeldeschluss

    Inhalte

    Pflegende im Bereich Operationslagerungen arbeiten berufsübergreifend
    mit Angehörigen des Operationsteams, der Anästhesie
    und des Instrumentierpersonals zusammen. Sie tragen den Entscheid
    über die spezifische Lagerung der Patientinnen und Patienten mit
    und übernehmen Verantwortung in ihrem Fachbereich.

    • Berufsfragen, Kommunikation, Recht
    • Operationslagerungen
    • Operationslehre: Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, Orthopädie, Neurochirurgie
    • Pflege im OP, Unfallverhütung, Ethik
    • Allgemein- und Regionalanästhesie
    • Spitalhygiene – Hygiene im OP-Bereich
    • Medizintechnik – Elektrochirurgie, Endoskopie, Radiologie
    • Praktische Anwendung fachspezifischer OP-Lagerungen
    • Voroperative Patientenvorbereitung
    • Optional: Modul Strahlenschutz




    Zielgruppe

    Interessierte mit 6 Monaten Berufserfahrung im Bereich Operationslagerung

    Voraussetzungen

    Anstellung im Operationsbereich

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Preis

    CHF 4900.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    12.09.2024 08:00 - 17:00
    13.09.2024 08:00 - 17:00
    24.10.2024 08:00 - 17:00
    25.10.2024 08:00 - 17:00
    07.11.2024 08:00 - 17:00
    08.11.2024 08:00 - 17:00
    22.11.2024 08:00 - 17:00
    23.11.2024 08:00 - 17:00
    13.12.2024 08:00 - 17:00
    14.12.2024 08:00 - 17:00
    09.01.2025 08:00 - 17:00
    10.01.2025 08:00 - 17:00
    07.02.2025 08:00 - 17:00
    08.02.2025 08:00 - 17:00
    20.02.2025 08:00 - 17:00
    21.02.2025 08:00 - 17:00
    14.03.2025 08:00 - 17:00
    15.03.2025 08:00 - 17:00
    24.04.2025 08:00 - 17:00
    25.04.2025 08:00 - 17:00
    15.05.2025 08:00 - 17:00
    16.05.2025 08:00 - 17:00
    18.06.2025 08:00 - 17:00
    19.06.2025 08:00 - 17:00
    20.06.2025 08:00 - 12:00
    20.06.2025 14:00 - 17:00
  • Entscheiden und Umsetzen

    Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.209
    Veranstalter
    HR Personalentwicklung
    Hinweis

    Als Beobachtungs- und Reflexionsaufgabe erhalten Sie per E-Mail eine kurze Vorbereitungsaufgabe. Wir arbeiten gezielt an konkreten Praxis-Beispielen der Teilnehmenden.

    Bitte beachten Sie unsere AGB's zu kostenpflichtigen Kursen.

    Ziel

    Mit diesem Kurs vertiefen Sie den gesamten Prozess der Entscheidungsfindung. Die Erarbeitung einer Entscheidungsgrundlage, das Evaluieren der richtigen Entscheidungsträger und das Festlegen des Zeitpunkts gehören ebenso dazu, wie die bewusste Wahl der Partizipation, die professionelle Kommunikation von Entscheiden und das Kennenlernen unterschiedlicher Formen der Durchsetzung.

    Inhalte

    • Bewusste Auseinandersetzung mit der Thematik «Entscheiden und Umsetzen»
    • Entscheidungsstile von sich und anderen reflektieren
    • Unterschiedliche Entscheidungstechniken/-methoden, Partizipationsstufen und Formen der Durchsetzung kennenlernen
    • Richtige Entscheidungsträger ausloten
    • Präventiv und beratend Entscheide von Vorgesetzten beeinflussen lernen
    • Relevante Entscheidungskriterien auflisten können und den eigenen Entscheidungsspielraum aktiv nutzen
    • Entscheide richtig darlegen können
    Zielgruppe

    Führungspersonen, Fachspezialisten, Projektleitende

    Voraussetzungen

    Keine

    Max. Teilnehmerzahl

    13

    Leitung

    Barbara Thaddey, Kantonsspital St.Gallen

    Preis

    CHF 250.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    12.09.2024 08:30 - 17:00
  • ACLS Provider

    Simulationszentrum USZ, Zürich
    Veranstalter
    REA2000
    Hinweis

    Im ACLS Kurs ist folgendes inklusive:

    • Pausenverpflegung und Mittagessen
    • ACLS Provider Manual
    • ACLS Handbook
    • Gebühren für die American Heart Association
    Ziel

    Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sollten die Kursteilnehmer folgende Lernziele beherrschen:

    • Die Umstände eines drohenden Herzstillstandes wahrnehmen, die zu einem Herzstillstand führen oder die Reanimation komplizieren können und ein frühes Management einleiten
    • Bassismassnahmen der Reanimation sicher beherrschen, einschliesslich prioritärer Rolle der Thoraxkompressionen und Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
    • Atemstillstand erkennen und behandeln
    • Patienten mit Herzstillstand erkennen und versorgen, bis der Reanimationsversuch beendet wird oder der Patient übergeben wird, einschliesslich der Notfallversorgung nach Herzstillstand
    • Patienten mit akutem Koronarsyndrom erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich angemessener Verlegung
    • Einen Schlaganfall erkennen und frühzeitig behandeln, einschliesslich Verlegung
    • Kommunikative Kompetenz als Mitglied oder Leiter eines Reanimationsteams unter Beweis stellen und wissen, welche Rolle die Dynamik im Team für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit spielt
    Inhalte

    • BLS-Sichtung - Basismassnahmen der Reanimation (Basic Life Support)
    • Hochwertige Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • ACLS-Sichtung
    • ACLS-Algorithmen
    • Effektive Teamarbeit bei der Reanimation
    • Notfallversorgung bei Herzstillstand
    • Behandlung in der Postreanimationsphase (ROSC)
    Zielgruppe

    Ärzte, Pflegepersonal mit Zusatzausbildung und Rettungssanitäter

    Max. Teilnehmerzahl

    24

    Akkreditierung

    SGC: 4 Credits / SGI: 16 Credits / SGAIM: 14 Credits / SGNOR: 16 Credits / SSAPM: 16 Credits / SGK: 15 Credits / E-Log: 15 Punkte

    Preis

    CHF 990.00

    Kursdaten
    Datum Uhrzeit Ort
    12.09.2024 08:40 - 18:15
    13.09.2024 08:00 - 17:15