Moderne Hernienchirurgie – offen und laparoskopisch

21.10.2024 - 22.10.2024
Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.325
Veranstalter
Hinweis

Bei überbuchten Kursen wird den Mitarbeitenden des Kantonsspitals St.Gallen das Vorzugsrecht gewährt.
Externe Interessenten erhalten spätestens 1 Monat vor Kursbeginn einen definitiven Bescheid zur Kursteilnahme.

Ziel

Ziel des Kurses ist es, Wissen, Basisfertigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die das Erreichen höchstmöglicher Qualität in den Techniken Transabdominale Präperitoneale Patch-Plastik (TAPP), Intra-Peritoneale-Onlay-Mesh-Technik (IPOM) sowie Lichtenstein-OP ermöglichen. Dazu gehört die systematische Vermittlung des leistungs- und handlungsrelevanten Wissens und Könnens von der Biomechanik der Bauchdecke, der dezidierten Indikationsstellung und der spezifischen OP-Methoden bis hin zur postoperativen Nachbehandlung. Die Kursteilnehmenden sollen dazu befähigt werden, die Entwicklung der eigenen Lernkurve zu beurteilen und zu hinterfragen sowie weitere Lernschritte selbstreguliert einzuleiten.

Inhalte

  • Alloplastische Materialien (Netze, Tacker)
  • Grundsätze zu Lagerung und spezifische Zugänge
  • Biomechanik der Bauchdecke und relevante Anatomie
  • Systematische Planung (klinische Untersuchung, Befund-Abklärung)
  • Adäquate Indikationsstellung (Entscheidungsalgorithmus) und Patientenauf-klärung
  • OP-Strategien und Techniken (alternativer Ausweichplan)
  • Sensomotorische chirurgische Fertigkeiten
  • Postop. Nachsorge (chron. Schmerzen, Neuralgien, Rezidiv, Überschuss Weichteilmantel, ETC.)
Zielgruppe

Alle Ärzte und Ärztinnen die sich mit moderner Hernienchirurgie beschäftigen und die TAPP- und IPOM-Techniken sowie Lichtenstein-OP durchführen.

Voraussetzungen

Mut und Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion

Max. Teilnehmerzahl

6

Leitung

Raphael Strahm, Kantonsspital St.Gallen

Akkreditierung

SGC: 14 Credits

Preis

CHF 1700.00

Kursdaten
Datum Uhrzeit Ort
21.10.2024 09:00 - 17:00
22.10.2024 09:00 - 17:00