Immunbiologie

Forschungsgruppe Prof. Dr. Burkhard Ludewig

In der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Burkhard Ludewig wird sowohl immunologische Grundlagenforschung als auch translationale Forschung auf den Gebieten der Immunabwehr von Infektionserregern, der Tumor- und der Kardioimmunologie durchgeführt. Besonderes Augenmerk gilt der Interaktion zwischen Fibroblasten und Immunzellen bei der Organentwicklung und in verschiedenen Krankheitssituationen.

Forschungsaktivitäten

2022 bis 2023, Auswahl

Tissue Cytokines at the Nexus of Immune Cell- Cardiac Stromal Cell Interaction – Cardiac Stroma

ERC Horizon 2020 – Advanced Grant, 01.01.2022 – 31.12.2026, Hauptantragsteller: Burkhard Ludewig
Myokarditis ist eine akute Entzündung des Herzmuskels, die durch eine Reaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Neuere Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass kreuzreaktive T-Zellen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Myokarditis spielen. Ziel dieses Projektes ist die Aufklärung der molekularen Signalwege, die die Interaktion zwischen Immun- und Stromazellen im Herzgewebe während der Entzündungsreaktion regulieren. Darüber hinaus sollen neue Ansätze für die Behandlung von Myokarditis identifiziert und
eine umfassende Analyse der zellulären und molekularen Veränderungen während einer Herzmuskelentzündung durchgeführt werden.

Regulation of lymphoid organ fibroblast differentiation and function by bone morphogenic proteins

Um eine gezielte Aktivierung von Immunzellen in den Lymphknoten zu gewährleisten, kontrollieren Fibroblasten in diesen Organen spezielle Milieus. Beim Tumorwachstum in Lymphknoten sind die Funktionen der Fibroblasten und ihre Interaktion mit Immunzellen stark beeinträchtigt. Ziel dieses Projektes ist es, die Ursachen für die gestörte Interaktion zwischen Fibroblasten und Immunzellen während des Krebswachstums in Lymphknoten aufzuklären. Durch die Fokussierung auf Fibroblasten als zentrale Koordinatoren der Zell-Zell-Kommunikation sollen grundlegende Erkenntnisse gewonnen werden, um das Verständnis der Tumorimmunität zu vertiefen und verbesserte Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Schweizerischer Nationalfonds, 01.01.2023 – 31.12.2026
Hauptantragsteller: Burkhard Ludewig

Defining the identity and differentiation pathways of the immunestimulating fibroblastic tumor stroma

Die Zusammensetzung des Tumormikromilieus beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom ist durch einen sehr hohen Anteil fibroblastischer
Stromazellen gekennzeichnet. In diesem Kollaborationsprojekt sollen neue Erkenntnisse über die verschiedenen fibroblastischen Tumorstromazellen gewonnen werden. Insbesondere sollen Fibroblasten identifiziert werden, die schützende Immunantworten gegen Tumorzellen fördern. Dazu werden am Institut für Immunbiologie des Kantonsspitals St.Gallen präklinische Modellsysteme entwickelt, um immunstimulierende Fibroblasten im Tumorstroma zu charakterisieren und zu testen, ob genetische oder medikamentöse Veränderung dieser Zellen einen therapeutischen Vorteil bringt. Es wird erwartet, dass die Definition einzigartiger Wirkmechanismen in der Mikroumgebung des Tumors die Entwicklung neuer Therapien fördern wird.

Schweizerischer Nationalfonds, Sinergia
01.01.2018 – 30.06.2022,

Hauptantragsteller: Burkhard Ludewig, Projektpartner: Mark Robinson, Maries den Broek, Bernd Bodenmiller (Universität Zürich)

Stromal cell niches at the nexus of the innate lymphoid cell interactome

Angeborene lymphoide Zellen (ILCs) spielen eine bedeutende Rolle bei verschiedenen Krankheiten. Während die Signalwege
für die Entwicklung und Funktion von ILCs mittlerweile gut erforscht sind, besteht weiterhin Unklarheit über die äusseren Faktoren, die bestimmen, wo, wann und wie ILCs aufrechterhalten und kontrolliert werden. Dieses Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Untersuchung der fibroblastischen Retikulumzellen in sekundären lymphoiden Organen, die eine entscheidende Umgebung für die ILCs schaffen. Diese Umgebung beeinflusst massgeblich die Wirkung von Immunreaktionen. Die Erkenntnisse dieser Studie werden dazu beitragen, gezielte Therapieansätze zu entwickeln, die sich auf ILCs und Stromazellen richten.

 

Schweizerischer Nationalfonds, 01.01.2019 – 31.12.2022, 
Hauptantragsteller: Burkhard Ludewig

 

Forschungs- und Studiendatenbank

Auf der Forschungs- und Studiendatenbank des KSSG finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Forschungsprojekten und Publikationen der Arbeitsgruppe.

Prof. Dr. Burkhard Ludewig ist Leiter des Medizinischen Forschungszentrums des Kantonsspitals St. Gallen, führt das Labor für Immunbiologie und ist im Herzzentrum am Universitätsspital Zürich tätig.