Zytopathologie
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
Es wird Untersuchungsmaterial der Exfoliativ- und Punktionszytologie aus allen Organsystemen untersucht. Neben konventionellen Färbeverfahren sind zahlreiche Zusatzuntersuchungen (FACS-Analyse an brochoalveolärer Lavageflüssigkeit, Immunfärbungen sowie FISH-Untersuchungen und weitere molekularpathologische Untersuchungsverfahren) verfügbar.
Probeneinsendung Zytopathologie
Für besondere Fragestellungen werden Spezialverfahren eingesetzt (FACS, molekularpathologische Untersuchungen). Gynäkozytologische Vorsorgeuntersuchungen (konventionelle Abstriche und Dünnschichtzytologie) werden ebenfalls vorgenommen.
Probenmaterial
-
Zellproben aus allen Organsystemen (Punktatmaterial, Abstriche, Körperflüssigkeiten, Lavage Flüssigkeiten)
Probenentnahme und Versand
-
- Einsendegefässe dicht verschliessen
- Einsendegefässe und Objektträger mit dem Namen des Patienten bzw. der Patientin beschriften
- Bei mehreren Einsendegefässen/Objektträgern eines Patienten bzw. einer Patientin diese fortlaufend durchnummerieren
- Einsendegefässe mit Probenmaterial, von dem spezielle Gefahren (radioaktiv, infektiös) ausgehen, mit einem Warnhinweis kennzeichnen
- Einsendegefässe und Fixierspray können kostenlos über pathologie@kssg.ch oder mittels Bestellkarte bezogen werden
- Für interessierte Kolleginnen und Kollegen steht ein Ausbildungsfilm zur Verfügung, der beim Institut für Pathologie bezogen werden kann
Fixierung
-
Probenmaterial Fixation Zu beachten Feinnadelpunktate
Fixierte Ausstriche (bevorzugt)
CytoLyt® bzw. ThinPrep® Lösung- Bei blutigem Material: 2-3 fixierte Ausstriche anfertigen
- Restliches Material in CytoLyt® Lösung geben
Bürstenabstriche
0.9 % NaCl
ThinPrep® LösungMundhöhlenabstriche auch als fixierte Ausstriche möglich
Spülflüssigkeiten
SekreteUnfixiert (nativ)
Bronchioalveoläre
Lavage (BAL)
Unfixiert (nativ)
- Eingang bei uns möglichst rasch nach Entnahme (bis spätestens 16:00 Uhr)
- Telefonische Anmeldung am Vortag (+41 71 494 30 70)
- Bitte spezielles BAL-Einsendeformular verwenden
Sputum
Unfixiert (nativ)
- Jeweils 3 Sputa an 3 aufeinanderfolgenden Tagen separat einsenden
- Vor Sputumentnahme Mund spülen
- Lagerung über Nacht bei 4°C möglich
Ergüsse (Pleura, Perikard, Aszites, Gelenk)
Unfixiert (nativ)
- Möglichst gesamte Flüssigkeitsmenge einsenden, bei Frage nach Malignität mind. 60 ml.
- Bei Verdacht auf ein Non-Hodgkin Lymphom: ev. einen Teil der Flüssigkeit zur FACS-Untersuchung senden (z.B im ZLM)
- Lagerung bei 4°C für maximal 48 Stunden möglich
Zystenflüssigkeiten
Nativ
- Gesamtes Material einsenden
- Sehr kleine Flüssigkeitsmengen (< 0.3 ml) auf Objektträger ausstreichen und sofort fixieren (Fixierspray kann beim Institut für Pathologie bezogen werden)
Liquor
cerebrospinalis
Nativ oder in ThinPrep
- Nativer Liquor muss innerhalb von einer Stunde im Labor eintreffen
- Falls dies nicht möglich ist: Liquor in ThinPrep®-Lösung geben
Mamillensekret
Fixierte Abtupfpräparate
Urin
Nativ
- Kein erster Morgenurin
- Kein 24h-Sammelurin
Auftragserteilung
-
Bitte verwenden Sie für die Auftragserteilung die Auftragsformulare des Instituts für Pathologie. Folgende Informationen sind unbedingt erfoderlich:
- Personalien (Name, Vorname, Geburtsdatum) und Krankenkasse des Patienten resp. der Patientin
- Klinische Angaben
- Entnahmeort der Probe
- Datum der Entnahme
- Fragestellung
- Name und Adresse des Auftraggebers, Telefonnummer (falls Schnellbeurteilung erwünscht)
Probeneinsendung und Anlieferung
-
Bitte das Probenmaterial mit dem dazu gehörenden, ausgefüllten Auftragsformular einsenden. Probenmaterial kann per Post und Kurierdienst eingesandt oder selbst angeliefert werden. Bitte die Informationen bezüglich Probeneinsendung beachten.
Kontakt
-
Kontakt für Berichte: Sekretariat für Zytopathologie an, Tel. +41 71 494 30 70, pathologie@kssg.ch
Kontakt für Fragen zur Probenentnahme und zum Probentransport sowie für technische Auskünfte:
Martina Mussgiller
Bereichsleiterin ZytopathologieKontakt für medizinische Auskünfte und eine Beratung: