Gesichtslähmung

Fazialisparese

  • An folgenden Standorten
  • St.Gallen
Fazialisparese, auch bekannt als Gesichtslähmung, tritt auf, wenn der Gesichtsnerv (Nervus facialis) geschädigt ist. Dies führt zu einer Schwäche oder Lähmung der Gesichtsmuskeln. Die Erkrankung kann plötzlich auftreten. Typische Symptome sind eine herabhängende Gesichtshälfte und Schwierigkeiten beim Schliessen des Auges. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter Medikamente und chirurgische Eingriffe. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Therapien dieser Erkrankung.

Was ist Fazialisparese?

Fazialisparese ist eine Lähmung oder Schwäche der Gesichtsmuskulatur, die durch eine Schädigung des Gesichtsnervs (Nervus facialis) verursacht wird. Diese Schädigung kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Infektionen, Verletzungen oder neurologische Erkrankungen.

Wie wirkt sich Fazialisparese aus?

Fazialisparese führt meistens zu einer einseitigen Lähmung des Gesichts, was zu einem herabhängenden Mundwinkel, Schwierigkeiten beim Schliessen des Auges und reduzierter Gesichtsmimik führt. Dies kann das Sprechen, Essen und Trinken erschweren und zu sozialen und emotionalen Belastungen führen.

Welche Arten/Ausprägungen von Fazialisparese gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten der Fazialisparese: periphere und zentrale Fazialisparese. Die periphere Fazialisparese, auch Bell'sche Lähmung genannt, betrifft den Gesichtsnerv direkt. Die zentrale Fazialisparese ist eine Folge von Hirnschädigungen, die den Nerv indirekt betreffen.

Wie unterscheiden sich die Arten/Ausprägungen?

Bei der peripheren Fazialisparese sind die Gesichtsmuskeln auf einer Seite vollständig gelähmt, einschliesslich der Stirnmuskulatur. Bei der zentralen Fazialisparese ist meist nur der untere Teil des Gesichts betroffen, während die Stirnmuskeln oft normal funktionieren.

 

Welche Anzeichen/Symptome für Fazialisparese gibt es?

Typische Anzeichen einer Fazialisparese sind ein herabhängender Mundwinkel, Schwierigkeiten beim Schliessen des Auges auf der betroffenen Seite, verminderter Speichelfluss und Verlust der Gesichtsmimik. Oft treten diese Symptome plötzlich und ohne Vorwarnung auf.

 

Wie erkennt man Fazialisparese (Diagnose)? 

Fazialisparese erkennt man an einer plötzlichen Lähmung oder Schwäche der Gesichtsmuskulatur auf einer Seite des Gesichts. Dies führt zu einem herabhängenden Mundwinkel und Schwierigkeiten beim Schliessen des Auges. Betroffene können Schwierigkeiten beim Sprechen, Essen und Trinken haben. Eine Ärztin oder ein Arzt kann durch eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls weitere diagnostische Tests feststellen, ob es sich um eine periphere oder zentrale Fazialisparese handelt.

 

Behandlungsmethoden und Therapie bei Fazialisparese

Die Behandlung der Fazialisparese hängt von der Ursache ab. Bei der peripheren Fazialisparese wird oft eine Kombination aus Kortikosteroiden und antiviralen Medikamenten eingesetzt, um Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Bei schweren Fällen oder wenn die Lähmung durch Verletzungen verursacht wurde, kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, um den beschädigten Nerv zu reparieren. Logopädie, Physio- und Ergotherapie können helfen, die Muskelfunktion wiederherzustellen und die Gesichtsmuskeln zu stärken.

 

 

Häufige Fragen zu Fazialisparese

Wie häufig tritt Fazialisparese auf?

Fazialisparese tritt jährlich bei etwa 20 von 100.000 Menschen auf, wobei die Bell'sche Lähmung die häufigste Form darstellt.

Wie kann man Fazialisparese vorbeugen?

Da Fazialisparese oft plötzlich und ohne Vorwarnung auftritt, gibt es keine spezifischen Vorbeugemassnahmen. 

Sollte man beim Verdacht auf Fazialisparese zur Ärztin oder zum Arzt gehen?

Ja, bei Verdacht auf Fazialisparese sollte man sofort eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu klären und eine geeignete Behandlung zu beginnen.

Welche Behandlungsmethode ist bei Fazialisparese notwendig?

Die notwendige Behandlung hängt von der Ursache der Fazialisparese ab. Häufig werden Kortikosteroide und antivirale Medikamente eingesetzt, bei Bedarf können auch chirurgische Eingriffe erforderlich sein.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fazialisparese nach einer Behandlung wiederkommt?

Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Fazialisparese nach erfolgreicher Behandlung ist relativ gering, jedoch kann es in einigen Fällen zu Rückfällen kommen, insbesondere wenn die zugrundeliegende Ursache nicht vollständig behoben wurde.

 

 

Weitere Informationen