Lehre & Forschung

Die klinische Forschung untersucht im Rahmen von Studien neue Behandlungsprinzipien, Medikamente, Therapieschemen oder Kombinationen von Medikamenten zur Verbesserung der Behandlung von Tumorerkrankungen. Mit dem Joint Medical wird eine fundierte klinische Ausbildung vor Ort angeboten.

Forschung

Das Wort «klinisch» bedeutet, dass die Studienprojekte direkt mit den Patientinnen und Patienten und für die Patientinnen und Patienten durchgeführt werden – dies im Gegensatz zur Laborforschung, welche Forschung ohne direkten Patientenkontakt durchführt.

Um schnellere Fortschritte zu erreichen, werden die meisten Studien im Verbund mit anderen Tumorzentren durchgeführt und oft mit internationaler Vernetzung. Die Forschungsabteilung der Onkologie und Hämatologie führt Studien zur Behandlung von Krebserkrankungen aller Organsysteme durch.

Die Klinik für Onkologie und Hämatologie übernimmt eine führende Stellung in der Krebsforschung. Dadurch profitieren Patientinnen und Patienten unmittelbar vom medizinischen Fortschritt.

Lehre

Der Joint Medical Master in St.Gallen ist ein zukunftsgerichtetes Humanmedizin-Studium der Universitäten St.Gallen und Zürich. Es setzt innovative Akzente in der Ausbildung der Ärztinnen und Ärzten von morgen, indem es die Stärken beider Universitäten vereint.

Mit der Bereitstellung von Lehrkräften und Ausbildungsplätzen für Studierende im Joint Medical Master in St.Gallen gewährleistet das Kantonsspital St.Gallen eine fundierte klinische Ausbildung vor Ort.