Im Endometriosezentrum des Kantonsspitals St.Gallen arbeiten Fachkräfte verschiedener Disziplinen Hand in Hand, um eine ganzheitliche und interdisziplinäre Betreuung sicherzustellen. Das Team setzt sich aus Expertinnen und Experten der Fachbereiche Gynäkologie, Bauchchirurgie, Urologie, Schmerztherapie und anderen Bereichen sowie Kinderwunschspezialistinnen und -spezialisten zusammen. Gemeinsam vereinen sie ihr Fachwissen, um die bestmögliche Behandlung für Betroffene zu gewährleisten.

Endometriosezentrum

Endometriose ist eine komplexe und oft unterschätzte Erkrankung, die weltweit und auch in der Schweiz viele Frauen betrifft. Sie verursacht jahrelange Schmerzen und Unwohlsein, und oft dauert es bis zu acht Jahre, bis eine richtige Diagnose gestellt wird. Neben chronischen Schmerzen und potenziellen Schäden an den Nieren stellt die Krankheit auch eine bedeutende Hürde für den Kinderwunsch vieler Frauen dar.

Die Erkrankung tritt auf, wenn Zellen, die normalerweise in der Gebärmutterschleimhaut vorkommen, an anderen Stellen im Körper wachsen, wie zum Beispiel im Eierstock, am Bauchfell oder zwischen Scheide und Darm. Diese fehlplatzierten Zellen können während des Menstruationszyklus zu Entzündungen und starken Reizungen führen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Endometriosezentrum setzt auf ein multidisziplinäres Team aus Expertinnen und Experten der Fachbereiche Gynäkologie, Bauchchirurgie, Urologie, Schmerztherapie und Physiotherapie. Auch Spezialistinnen für Kinderwunsch sind Teil unseres Teams. Gemeinsam bieten sie eine fundierte Diagnostik, eine individuelle Beratung und Therapie. Bei uns stehen Patientinnen und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt.