Minimal-invasive Chirurgie von Fuss und Sprunggelenk

Schmerzarme und gewebeschonende Fusschirurgie

Mit dem Begriff der minimalinvasiven Chirurgie wird nicht nur ein verbesserte ästhetische Aspekt kleiner Hautinzisionen und nahezu unsichtbarer Narben assoziiert sondern ist vielmehr Ausdruck des möglichst gewebeschonenden und schmerzarmen Operierens. Wesentliche Vorteile dieser Techniken sind eine bessere Funktion und schnellere Rehabilitation.

Wir können unseren Patienten ein grosses Spektrum an minimalinvasiven und arthroskopischen Behandlungsmöglichkeiten im Bereich von Fuss und Sprunggelenk anbieten. Dabei blicken wir auf eine langjährige Erfahrung und ausgewiesene Expertise zurück. Der Leitende Arzt des Fachbereichs Fuss und Sprunggelenk, PD Dr.med. Andreas Toepfer ist seit vielen Jahren Lehrer und Instruktor für minimalinvasive Operationstechniken. Die Fuss- und Sprunggelenkchirurgie des Kantonsspitals St.Gallen wird deshalb regelmässig von internationalen Experten visitiert um diese Techniken kennenzulernen. Neben seiner Instructortätigkeit an internationalen Spezialkursen beschäftigt sich Dr.Toepfer auch wissenschaftlich intensiv mit diesem Thema und kann zahlreiche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und Lehrbüchern vorweisen.

Unter anderem kann unser Team betroffenen Patienten folgende minimal-invasive und arthroskopische Techniken anbieten:

  • Arthrkopische Arthrodese des oberen und unteren Sprunggelenks
  • Endoskopischer FHL-Sehnentransfer bei chronischer Achillessehnenruptur
  • Perkutane Achillessehnennaht
  • Sämtliche arthroskopische Eingriffe am oberen Sprunggelenk

 

  • Minimal-invasive und perkutane Osteosyntheseverfahren:
  • MIPO Calcaneus: Plattenosyteosynthetische Versorgung von Fersenbeinfrakturen ("mini-open")
  • MIPO Unterschenkelfrakturen: Plattenosyteosynthetische Versorgung von Schien- und Wadenbeinfrakturen ("mini-open")
  • Perkutane Stabilisierung von Metatarsale- (Mittelfuss-) Frakturen

 

  • Minimal-invasive Korrektur von Hallux valgus und Hallux rigidus
  • Minimal-invasive Korrektur von Hammer- und Krallenzehen
  • Minimal-invasive Korrektur des Schneiderballens
  • Minimal-invasive Therapie des Morton-Neuroms und der Metatarsalgie

 

  • Minimal-invasive Therapie des Fersensporns / Plantarfasziitis, perkutanes Release der Plantarfaszie
  • Minimal-invasive Korrektur der Platt- und Hohlfuss-Deformität (Pes plano valgus und Pes cavo carus)
  • Minimal-invasive Korrektur des adulten und jugendlichen Knick-Senkfusses
  • Minimal-invasive Entfernung der Haglundexostose

 

Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Techniken, dem Ablauf des Eingriffs und der Nachbehandlung erhalten betroffene Patienten in unserer Sprechstunde nach individueller Terminvereinbarung.